Datenschutzrichtlinie


Allgemeine Bestimmungen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie personenbezogene Daten beim Besuch und bei der Nutzung unseres Internetauftritts gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), verarbeitet werden. Die Nutzung der Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis und in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Vorgaben.


Welche Informationen wir sammeln

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie diese aktiv übermitteln, z. B. durch Ausfüllen eines Formulars auf unserer Website. Dazu gehören unter anderem: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, Browserinformationen, sowie weitere Daten, die Sie uns übermitteln. Zusätzlich erfassen wir automatisch Daten durch den Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zur Verbesserung unserer Dienste und Sicherheit.


Wie wir Informationen verwenden

Die von Ihnen bereitgestellten Daten nutzen wir ausschließlich zur Erfüllung der jeweiligen Dienstleistung, zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit unseres Angebots und zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen. Darüber hinaus können wir die Daten für interne Analysen, technische Administration sowie zur Bereitstellung relevanter Inhalte verwenden.


Datenschutz und Speicherdauer

Ihre Daten werden durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Manipulation und unberechtigten Zugriff geschützt. Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Wegfall des Speicherzwecks oder Ablauf der Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.


Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder zur Durchführung vertraglicher Verpflichtungen erforderlich. In bestimmten Fällen kann eine Weitergabe an externe Dienstleister erfolgen, die in unserem Auftrag handeln und vertraglich verpflichtet sind, den Datenschutz zu gewährleisten.


Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Nutzungserlebnis zu ermöglichen, statistische Daten zu erheben und Inhalte zu personalisieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers steuern oder verhindern. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie.


Rechte der Nutzer

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Zudem können Sie die Berichtigung, Einschränkung, Übertragung oder Löschung Ihrer Daten verlangen. Ein Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich. Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte über die vorgesehenen Kontaktmöglichkeiten an uns.


Änderungen der Richtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern, insbesondere bei rechtlichen oder technischen Entwicklungen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website einsehbar. Änderungen treten mit ihrer Veröffentlichung in Kraft.


Einwilligung des Nutzers

Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit dieser Datenschutzrichtlinie einverstanden. Sofern Sie nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, unsere Website nicht weiter zu nutzen.


🏢 PensionLaw Link

📍 Stauffacherstrasse 16, 8004 Zürich, Schweiz

📞 +41 44 874 25 71

📧 assist@senioren-recht.com


01.07.2025